Zum Hauptinhalt springen

MPU-Beratung

MPU-Beratung

MPU-Beratung / Beratung zur medizinisch psychologischen Untersuchung

Sie möchten sich auf die medizinisch psychologische Untersuchung (MPU) vorbereiten? Sie möchten erfahren, was bei einer MPU auf Sie zukommt und wie Sie eine MPU bestehen können?

Alle Informationen und Gründe, warum Sie unsere Online MPU-Beratung in Anspruch nehmen sollten, finden Sie auf dieser Seite.


Warum Sie ausgerechnet unsere MPU-Beratung in Anspruch nehmen sollten

Annette Porkristl

Zertifizierte MPU-Beraterin
Juristin und Fahrlehrerin
aller Klassen

Sie werden unterstützt von Annette Porkristl.

Sie ist Juristin und seit mehr als 30 Jahren Fahrlehrerin aller Klassen. Zudem ist sie in der theoretischen und praktischen FahrlehrerInnen- und Sachverständigenausbildung tätig. Durch Ihre vielfältigen Tätigkeitsgebiete im Bereich Sicherheit und Verkehr und durch laufende Weiterbildungen ist sie stets auf dem aktuellen rechtlichen Stand als auch bestens mit den aktuell geltenden Beurteilungskriterien vertraut, an denen sich die Gutachter in der MPU orientieren. Sie begleitet bereits seit mehr als 15 Jahren kompetent und mit großem Erfolg Menschen bei der Vorbereitung auf ihre MPU.

Neben Kompetenz und Seriosität erwarten Sie selbstverständlich auch Objektivität und Vertraulichkeit in ihrer Beratung.

Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen für ein Erstgespräch.

Was ist eine MPU?

In Deutschland wird jährlich durchschnittlich 90.000 Menschen die Fahrerlaubnis entzogen. Nun ist es aber nicht so, dass man die Fahrerlaubnis nach der Sperrfrist automatisch zurück erhält. Vielmehr muss diese neu beantragt und oftmals eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) durchlaufen werden.

Gründe für die Anordnung einer MPU sind unter anderem das Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten sowie 8 Punkte im Fahreignungsregister beim Kraftfahrbundesamt in Flensburg.

Die MPU dient daher der Begutachtung sowohl der körperlichen wie auch der persönlichen Voraussetzungen zum Führen eines Kraftfahrzeuges.

Besonders heikel stellt sich der psychologische Teil der MPU dar. Hier muss dem Gutachter überzeugend dargelegt werden, dass die Gründe, die zum Entzug der Fahrerlaubnis geführt haben, nicht mehr vorliegen.

Hohe Durchfallrate

2021 wurden in Deutschland knapp 90.800 MPUs durchgeführt. 43% aller TeilnehmerInnen haben diese nicht bestanden. Diese erhalten nicht nur ihre Fahrerlaubnis nicht zurück sondern müssen auch alle Kosten der MPU tragen. Je nachdem, ob Haaranalysen oder Urintests aufgrund von Alkohol- oder Drogenvergehen notwendig sind oder nicht, liegen diese Kosten für eine MPU ca. zwischen 350 und 750 Euro. Wir empfehlen daher, sich ausreichend auf die MPU vorzubereiten. Hierbei kann Sie unsere MPU-Beratung in hohem Maße unterstützen.

Der Ablauf
einer MPU

Um zu verstehen, wobei genau Sie unsere MPU-Beratung unterstützen kann, müssen sie die MPU, und hier speziell die psychologische Untersuchung, ein wenig besser verstehen.

Diese MPU besteht aus 3 Bereichen:

Leistungstest

In diesem Test werden Ihre Wahrnehmung, Konzentration und Reaktion getestet. Hierbei sollen Eindrücke und ein gewisser Stress simuliert werden, was auch beim Führen eines Kraftfahrzeuges entsteht.

Medizinische Untersuchung

Dies ist eine allgemeine körperliche und neurologische Untersuchung. In einigen Fällen findet auch eine Untersuchung im Zusammenhang mit Drogen oder Alkohol statt.

Psychologische Untersuchung

Dies ist der Hauptbestandteil der MPU. Sie erhalten die Gelegenheit zu den Vorfällen, die zum Entzug der Fahrerlaubnis geführt haben, Stellung zu beziehen. Ebenso können Sie darlegen, was sich seither bei Ihnen verändert hat und was Sie sich für die Zukunft vorgenommen haben.

Die Psychologische Untersuchung in einer MPU

Die psychologische Untersuchung ist der Hauptbestandteil einer MPU. Sie führen ein Gespräch mit einem Gutachter, den Sie überzeugen müssen, dass Sie sich ernsthaft mit den Ursachen auseinandergesetzt haben, die zum Entzug Ihrer Fahrerlaubnis geführt haben. Hierzu müssen Sie Gründe und Ursachen für Ihr damaliges Verhalten erläutern. Ebenso ist es entscheidend, dass Sie den Gutachter von einer grundlegenden und dauerhaften Verhaltens- und/oder Einstellungsänderung überzeugen können.

In der psychologischen Untersuchung der MPU nehmen Sie also zu folgenden Punkten Stellung:

  • Was haben Sie früher falsch gemacht?

  • Warum haben Sie es früher so und nicht anderes gemacht?
  • Was haben Sie seither geändert, um dieses Fehlverhalten zu verändern?
  • Warum haben Sie Ihr Verhalten verändert?

  • Wie stellen Sie sicher, dass diese Verhaltensänderung/en dauerhaft sind? (In bestimmten Fällen muss eine Verhaltensänderungen durch z.B. Drogen- oder Alkoholtest belegt werden.).

MPU-Beratung
Wir begleiten Sie
bei der
Vorbereitung

Erfahren Sie hier, wie Sie unsere MPU-Beratung auf den psychologischen Untersuchung vorbereiten wird.

In der psychologischen Untersuchung der MPU müssen Sie den Gutachter von Ihrer grundlegenden Einstellungsänderung überzeugen und eine stabile und dauerhafte Verhaltsveränderung erkennbar machen.

Zielführend in unserer MPU-Beratung ist somit die Stärkung Ihres Problembewusstseins und das Erreichen einer grundlegenden Einstellungs- und Verhaltensänderung.

Im ersten Schritt muss Ihnen also bewusst werden, was Sie genau falsch gemacht haben und warum Sie es so gemacht haben. Dazu betrachten und analysieren wir gemeinsam Ihr Verhalten, dass zum Entzug Ihrer Fahrerlaubnis geführt hat.

Um Ihren Anteil am Verlust der Fahrerlaubnis zu erfassen, untersuchen wir gemeinsam unter anderem die Risikofaktoren, die zu Ihrem Verhalten geführt haben. Wir weisen Sie zudem auf damalige und gegebenenfalls heutige Fehleinstellungen und Fehlreaktionen hin und reflektieren und bearbeiten diese mit Ihnen.

Im nächsten Schritt erarbeiten Sie mit uns gemeinsam Verhaltensalternativen zu Ihrem vorherigen Verhalten, damit Sie nicht wieder in Ihr damaliges Fehlverhalten zurückfallen.

Am Ende der MPU-Beratung sollten Sie sich der Ursachen und Gründe Ihres Fehlverhaltens bewusst sein, Verhaltensalternativen kennen und eingeübt haben, und wissen, welche weiteren Schritte Sie gegebenenfalls unternehmen müssen, damit Sie zukünftig unauffällig und gesetzestreu am Straßenverkehr teilnehmen können.

Umfang und Kosten
einer MPU-Beratung

Die Kosten der MPU-Beratung (Einzelberatung online) betragen pro 60 Min 120,--€ inkl. MwSt..
Der Umfang der MPU-Beratung umfasst in der Regel 5-10 Stunden.

Die Beratung findet in den meisten Fällen online statt. Sie benötigen hierzu lediglich ein Mobiltelefon.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Haben Sie Interesse an unserer MPU-Beratung oder noch Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir sind gerne für Sie da.

Unser Ziel ist es, Ihnen bestmöglichen Service und höchste Qualität zu bieten.

Daher kontaktieren Sie uns noch heute und stellen Sie sicher, dass Sie sich ausreichend vorbereitet in Ihre MPU gehen.

Kontakt

Tel.: +49 (0)731 92737630


E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ihre Ansprechpartnerin
Annette Porkristl